20251005_hans

Hey Werner,

ich habe mir das mal angesehen und Dinge versucht:

– Jpeg Qualität von 95% auf 80% gesetzt
– Plugin „Modern Image Formats“ installiert für WebP Support (bringt aber afaics nur teilweise was, weil Avada das nicht korrekt umsetzt)
– Regenerate Thumbnails -> alle Bilder neu generiert um die bessere Kompression und das neue WebP Format zu haben

Schau mal bitte ganz unten, da gibt es nun mehrere Items ohne Bild – kann es sein, daß diese ein Bild hatten, früher, vielleicht mit „veralteter“ Bildgröße, und meine „Regenerate THumbnails“ Action diese Bilder entfernt hat? Falls ja, müsstest du bitte nochmal für die jeweiligen Artikel die Beitragsbilder hinzufügen. Sorry falls das Zusatzaufwand ist! Du kanst in der Mediathek nach dem Monat filtern, in dem du die Beiträge angelegt hast, dann findest du die Bilder schneller.

Avada bietet ja die Möglichkeit, Lazyloading zu aktivieren, dies habe ich getan („Avada“, da „WordPress“ anscheinend in der Portfolio Ansicht buggy ist seitens Avada). Das funktioniert auch „ganz gut“, abgesehen von diesen Feinheiten:

– Die Art, wie Avada LazyLoading implementiert, macht es frickelig (aka ich habs nicht hinbekommen) eine Loading Animation pro Bild zu zeigen, welche verschwindet wenn das Bild vollständig geladen ist
– Sobald man auf die Tag-Filter klickt, bevor alle Bilder geladen sind, kommt ein Avada LazyLoading Bug (oder man kann es auch „dämliche Implementierungs-Entscheidung“ nennen) zutage, der die UX einigermaßen „degraded“: Avada’s lazyLoading Implementierung reagiert nicht auf die veränderte „Bezugsgröße“ der gefilterten Bilder, sondern es versucht auch alle weggefilterten Bilder zu laden, die vor dem ersten Bild liegen, auf das der Filter zutrifft. Bsp: es gibt Bilder A bis Z. Filter 1 enthält Bilder M, N, O. Initial sichtbar sind Bilder A, B, C. Wenn der Nutzer nun auf Filter 1 klickt, gelangt Bild M in den Viewport (und triggert damit den „Lazyload“ Mechanismus von Avada). Nun werden aber nicht ausschließlich die Bilder M, N O geladen, sondern auch alle vor M. Zudem versteckt Avada alle Bilder, immer, bis alle geladen sind – ich glaube, damit sie das Masonry Layout gut „ausrechnen“ können und es keinen Layout Jump gibt.

Ich habe nun mit dem Holzhammer dieses „Verstecken“ annulliert (via Optionen -> benutzerdefiniertes CSS) mit dem Ergebnis, daß man zwar sehr viel schneller „was sieht“, es aber ggf Layout-Glitches geben kann.

Ansonsten habe ich mir die WP Rocket Einstellungen angeschaut und das passt soweit alles. Imagify kostet was, wenn wir so viele Bilder haben, und viele andere Optimierungen sind auch mit Avada nicht effektiv, da Avada im Portfolio View an den Core-Hooks vorbeiarbeitet denke ich.

Soviel von mir!

Lieben Gruß und schönen Rest-Sonntag,
Hans